Koriander / Bio-Koriander 'Sel. Marino'
Gewürzkraut für anspruchsvolle Kenner. Grün
wie Petersilie verwenden, Samen als Gewürz
Verwendung: Frische Kräuter zu Suppen, Fleisch und Salaten. Getrocknete Samen ausschütteln und luftdicht als Gewürz lagern.
Aus Omas Erzählungen: 'Koriander' ist dem Spanischen 'Cilantro' entlehnt. Uraltes Küchenkraut (frische Blätter) und Gewürz (getrocknete Samen) aus dem arabischen Raum. Neben salzigen Speisen wie Fleisch, Wurst, Soßen und Gemüse wurde und wird der Koriander gerne auch Süßspeisen, wie z.B. Lebkuchen etc., beigegeben. Koriander findet seit der Zeit des antiken Ägyptens Anwendung als Heilkraut bei Magen- und Darmleiden.
Verwendung: Frische Kräuter zu Suppen, Fleisch und Salaten. Getrocknete Samen ausschütteln und luftdicht als Gewürz lagern.
Aus Omas Erzählungen: 'Koriander' ist dem Spanischen 'Cilantro' entlehnt. Uraltes Küchenkraut (frische Blätter) und Gewürz (getrocknete Samen) aus dem arabischen Raum. Neben salzigen Speisen wie Fleisch, Wurst, Soßen und Gemüse wurde und wird der Koriander gerne auch Süßspeisen, wie z.B. Lebkuchen etc., beigegeben. Koriander findet seit der Zeit des antiken Ägyptens Anwendung als Heilkraut bei Magen- und Darmleiden.
Aussaat: | ab April Aussaat direkt ins Freiland, bei Grünernte die Folgesaat alle 4 Wochen |
Standort: | Halbschatten für Blattwachstum, sonnig für Samenreife. Liebt kalkhaltigen Boden |
Auspflanzung: | April bis Juli |
Abstand: | 10x30 cm |
Pflege: | regelmäßig gießen, organisch düngen |
Keimdauer: | 5–8 Tage |
Höhe: | bis zu 100 cm |
Erntezeit: | Ab Mai frisch, ab August Samenkörner |